IMG_9456
Version 2 (1)
2015-02-13 12.22.24
Version 2
ruins
roofs
Version 2 (1)
Version 2 (2)
Version 2 (3)
previous arrow
next arrow

Der Dresden Trust ist eine britische Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Wunden des Krieges zu heilen und insbesondere harmonische Beziehungen zwischen Briten und der sächsischen Hauptstadt Dresden, einem der bedeutendsten Zentren europäischer Kultur zu fördern.

Der Trust wurde im Jahr 1993 als Antwort auf den "Ruf aus Dresden" von Dr. Alan Russell gegründet, um dabei zu helfen, das ursprüngliche Stadtbild wiederherzustellen, insbesondere die Frauenkirche, die durch britische und amerikanische Bombardements im Februar 1945 zerstört wurde.

Unter der Schirmherrschaft des Herzogs von Kent und einer weithin sichtbaren Anwerbungsaktion, brachte die Stiftung etwas über eine Million Pfund Sterling auf.
Sie erteilte dem Goldschmied Alan Smith der britischen Kunstwerkstatt Grant Macdonald den Auftrag, das Goldene Kreuz mit Weltkugel herzustellen. Der Vater des Goldschmieds, Frank Smith, war einer der Bomberpiloten beim Angriff auf Dresden. Inzwischen krönen Kugel und Kreuz die Kuppel der Frauenkirche als Symbol dauerhafter Freundschaft.

Zudem erfüllt der Dresden Trust seine Mission, Verständigung durch Initiativen im Bereich der Bildung und Kulturarbeit zu fördern; zu ihnen gehören Gedenkveranstaltungen und der persönliche Austausch im Rahmen von Besuchsprogrammen.

Als eine vielfältig aktive Einrichtung, getragen von einem nach vorne blickenden Beirat und namhaften Förderern ist der Dresden Trust neuen Projektvorschlägen gegenüber, die im Zusammenhang mit seiner inhaltlichen Ausrichtung stehen, betont offen.

Nachrichten

DT-Treuhänder Rüdiger Görner in der Frankfurter Rundschau am 28. Dezember

Görner, Schwellenworte

27. Januar 2021: Erinnerung an jüdische Opfer in Dresden

27. Januar 2021: Erinnerung an jüdische Opfer in Dresden: Interview mit Dr. Herbert Lappe von der jüdischen Gemeinde in Dresden. Liebe Mitstreiter und eine der Geschichte der Juden Interessierte Angehende…

2021 – Der Dresdner Trust erinnert sich

Persönliche Nachrichten der Treuhänder. Am 13./14. Februar 1945 wurde das historische Zentrum Dresdens durch britische und amerikanische Bombenangriffe zerstört.

Kokoschka – von Rüdiger Görner vom Dresdner Trust

Ein neues Buch über den Maler Oskar Kokoschka, das als „offenbarende neue Biographie“ bezeichnet wird, ist gerade in englischer Übersetzung erschienen. Es wurde von Professor Rüdiger Görner, Professor für Deutsch…

Prinz Charles nimmt am deutschen Trauertag teil

Der britische Prinz Charles nahm am 15. November 2020 erstmals am deutschen Nationalen Tag der Trauer um Kriegsopfer teil. Zwei Jahre zuvor hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ebenfalls an den Gedenkfeiern…

Der Dresdner Trust erinnert an den 75. Jahrestag des Bombenangriffs

HRH Der Herzog von Kent, königlicher Patron des Dresdner Trusts, nahm an den Gedenkfeiern zum 75. Jahrestag der Bombardierung Dresdens teil. Begleitet wurde er am 13. Februar 2020 in Dresden…

Deutscher Botschafter wird Patron des Dresdner Trusts

Der neue deutsche Botschafter in Großbritannien, Seine Exzellenz Andreas Michaelis, hat zugestimmt, Patron des Dresdner Trusts zu werden. In einem Brief an den Vorsitzenden Marcus Ferrar schrieb er: „Bitte erlauben…

85. Geburtstag wünscht HRH, dem Herzog von Kent Royal, Teil des Dresdner Trusts

Der Dresdner Trust gratulierte HRH The Duke of Kent, dem königlichen Patron des Trust, zu seinem 85. Geburtstag am 6. Oktober 2020. In einem Brief schrieb der Vorsitzende Marcus Ferrar:…

Grünes Gewandhaus

DRESDEN TRUST HILFT, EIN GRÜNES BEREICH IM STADTZENTRUM ZU SCHAFFEN Der historische Neumarktplatz im Zentrum von Dresden bietet dank der finanziellen Unterstützung durch den Dresdner Trust jetzt eine angenehme Grünfläche…

Dresden in der zeitgenössischen Literatur

Kurt Drawert, Dresden. Die zweite Zeit. Roman C.H. Beck:  München 2020, 289 pp. Nach langen Jahren der Abwesenheit kehrt ein Schriftsteller in der Zeit der DDR an seinen Jugendort Dresden zurück.…

Erinnern

GRÜSSE DER DRESDEN TRUST, 13./14. FEBRUAR 2022

Anlässlich der Gedenkfeier am 13. und 14. Februar 2022 sendet die Dresden Trust herzliche Grüße an die Dresdnerinnen und Dresdner.

Trotz der Pandemie-Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre fördern wir weiterhin Schüleraustausche zwischen Dresden und Großbritannien. Diejenige, die Dresden besuchen, sprechen begeistert von lebensverändernden Erfahrungen.

Wir danken den Dresdner Familien und dem St. Benno-Gymnaisum herzlich, dass sie dies ermöglicht haben.

Wir setzen uns weiterhin dafür ein, aus Versöhnung dauerhafte Freundschaft zu machen, und hoffen, in naher Zukunft wieder mehr persönliche Kontakte zu knüpfen.

Marcus Ferrar, Vorsitzender, The Dresden Trust

Abonnieren

Wenn Sie in Kontakt bleiben möchten, tragen Sie sich bitte in unsere Abonnentenliste ein.

Wir versenden niemals Spam.